Anmeldung
Eine Anmeldung kann online, persönlich oder schriftlich bei uns im Sportbüro erfolgen.
Vorauszahlung (Kaution) Kündigung
Bei der Anmeldung zu einem fortlaufenden Kurs ist neben der ersten Monatsteilnahmegebühr eine Vorauszahlung über zwei Monats-teilnahmegebühren zu entrichten. Die im Voraus gezahlten zwei Monatsteilnahme-gebühren werden im Anschluss an die Kündigung abtrainiert. Eine Rückzahlung ist nicht möglich. Eine Kündigung muss schriftlich oder per E-mail bis 25.ten eines Monats bei uns eingehen.
Ermäßigungen
Ermäßigte Teilnahmegebühren werden im Sportbüro beantragt. Ermäßigungsberechtigt sind Frauen, die ein Einkommen unter 760 Euro netto nachweisen können oder Hartz IV Empfängerinnen sind.
Ein ermäßigter Platz gilt 6 Monate und kann verlängert werden.
Für Asylbewerberinnen
die noch in Gemeinschaftsunterkünften leben, hält SchokoSport in allen fortlaufenden Kursen einen kostenlosen Platz frei.
Probestunden
können nach Vereinbarung mit dem Sport Büro für eine Teilnahmegebühr von
10,- Euro in den fortlaufenden Fitness- und Bewegungskursen und für 13,- Euro in den sonstigen befristeten Kursen genommen werden. In unseren Präventionsangeboten sind keine Probestunden möglich.
10er Karten/5er Karten
können für eine Teilnahmegebühr von 140,-Euro / 70,-Euro in allen fortlaufenden Kursen innerhalb von 6 Mon. / 3 Mon. abtrainiert werden.
Ruhende Teilnahmegebühr
Für eine Gebühr über 8,- Euro monatl. / pro Kurs kann eine Teilnehmerin ab dem zweiten Monat ihrer Abwesenheit auf den "ruhenden Status" gehen. Der Platz in dem gebuchten Kurs bleibt dadurch erhalten.
Erkrankungen
Bei Erkrankungen kann gegen Vorlage einer ärztl. Bescheinigung die monatl. Teilnahmegebühr auf 8,- Euro/pro Kurs "ruhender Status" gestellt werden. Dies gilt für den Folgemonat nach der Mitteilung bis zum Wiedereinstieg in den Kurs..
Stundenausfall
aus persönlichen Gründen nicht wahrgenommene Kursstunden können in anderen fortlaufenden Kursen innerhalb von zwei Monaten nachgeholt werden. Wir behalten uns vor, in Ausnahmefällen (z.B. Erkrankung der Kursleiterin) eine Kurseinheit ausfallen zu lassen. Auch diese Stunden können in anderen fortl. Kursen nachgeholt werden.
Für Workshops, Präventionskurse und über eine befristete Zeit laufende Kurse gilt:
Eine verbindliche Anmeldung ist an die Einzugsermächtigung oder sofortige Überweisung der gesamten Kursgebühren geknüpft. Eine Absage ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich danach ist die volle Kursgebühr zu zahlen.
Hamambesuche für Sportteilnehmerinnen
Alle Teilnehmerinnen laden wir ein, nach dem Kurs ein Bad und einen Saunagang in unserem schokoeigenen Hamam zu nehmen. Eintrittskarten sind bei den Kursleiterinnen oder im Sportbüro erhältlich. Sie müssen in der aktuellen oder folgenden Woche eingelöst werden.
Ein Hamambesuch kostet für Sportteilnehmerinnen 12,- Euro und wird gegen Vorlage der Karte im Hamam bezahlt.
.
In unseren zwei Sportetagen geht es uns darum, dich in deiner individuellen Bewegungsfähigkeit und deinem körperlichen Selbstverständnis zu fördern. Du entwickelst ein Gefühl für deine Fähigkeiten und Grenzen, fernab von fremden Leistungsansprüchen.


Das Frauenzentrum Schokoladenfabrik e.V.
Schokosport ist Teil des Frauenzentrums Schokofabrik e.V. Im Mai 1981 wurde die ehemalige Schokoladenfabrik „Greiser und Dobritz“ von Frauen und Lesben der autonomen Frauenbewegung besetzt.
Ein Nutzungskonzept wurde für die leer stehenden Räume entwickelt und es entstand das Frauenstadtteilzentrum Schokoladenfabrik.
Von der Besetzerin zur Besitzerin wurden wir 2005.
Wir gründeten eine Genossenschaft um das Frauenzentrum erhalten zu können und kauften 2 Häuser in der Mariannenstr.6 und in der Naunynstr. 72. So ging Berlins größtes Frauenzentrum in Frauenbesitz über. Etwa 800 Besucherinnen* wöchentlich nutzen die einzigartige Mischung aus Beratungs-, Bildungs-, Freizeit-, und handwerklichen Angeboten, die das Frauenzentrum auf sieben Etagen und 1200 m² zur Verfügung stellt.
Since the “Schokofabrik” was established in 1985, we have become a popular destination for women interested in fitness, dance, movement, and self-defense.
About 800 women* visit the “Schokofabrik” each week to take advantage of the unique mixture of counseling, education, recreation, and woodworking crafts offered on the seven floors of the women’s center, covering more than 1000 sq. meters of space.
On our two floors devoted to sports, we help you feel more at home in your body and reach your personal goals for movement and flexibility. You can develop a sense of your own abilities and limitations, independent of outside expectations.
You decide for yourself what goals you would like to attain: You can push yourself to your limits, set a gradual training goal, or focus on relaxation and regeneration.
Check out our website for more information on the various courses and activities offered.
Unsere beiden Sportetagen befinden sich in der 2. und 4. Etage der ehemaligen Schokoladenfabrik in der Mariannenstraße 6 in Kreuzberg.
Die 2. Etage
Die 2. Etage ist auf der gesamten Fläche mit Dojo Matten ausgelegt. Diese Etage ist für die Selbstverteidigungs- und Fitnesskurse ausgestattet. Angrenzend befinden sich unsere Sportduschen mit Umkleide- und ein Geräteraum.
Die 4. Etage
Die 4. Etage ist auf ca.120 m² mit Parkett ausgestattet. Hier finden in schöner Atmosphäre unsere Tanz- und Bewegungskurse statt. Ein Umkleideraum, Toiletten und eine Teeküche stehen dieser Etage zur Verfügung. Zur Sportdusche gehst du durch den Seitenflügel direkt in die 2. Etage runter.