Qigong
Montag | 18.30 - 19.50 | 4. Etage oder Online
25.01.21 - 19.04.21 |10 Termine
am 01. Feb., am 29. März und am 05. April 21 findet der Kurs nicht statt
Montag | 18.30 - 19.50 | 4. Etage oder Online
26.04.21 - 28.06.21 |10 Termine
Bitte melde dich auf der Seite Anmeldung an.
Kosten pro Kurs: 160,- Euro (ca. 80% Krankenkassen gefördert)
Qigong habe ich1990 beim TU-Sport kennengelernt.
Die angenehmen Wirkungen des Qigong, wie stabilere Gesundheit, positivere Stimmung, bessere Selbstwahrnehmung und das Spüren der Energie beim Üben haben mich motiviert, mehr über Qigong zu erfahren und weiter zu lernen.
So habe ich von 1998 bis 2001 die Ausbildung zur Qigong-Lehrerin bei der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. absolviert. Da ich meine eigenen Übungen intensiveren und vertiefen wollte, habe ich von 2001 bis 2004 die Ausbildung im Traditionellen (Stillen) Qigong bei Meister Zhi Chang Li gemacht.
Auf einem Qigong-Kongress lernte ich Meisterin Zhou Yi kennen. Mir gefiel, dass sie eine Methode für Frauen anbot, die deren körperlichen Bedürfnisse berücksichtigte. Außerdem sprachen mich die tänzerischen Übungen sehr an. Ich besuchte ihre Ausbildungen zur Kursleiterin in Hui Chun Gong - Die Rückkehr des Frühlings, Nü Dan Gong - Innere Alchemie für Frauen, Qigong mit dem Taiji-Lineal. Seit 2014 bin ich in der Meisterklasse von Zhou Yi.
Donnerstag | 12.00 - 13.20 | 4. Etage oder Online
21.01.21 - 25.03.21 |10 Termine
Donnerstag | 12.00 - 13.20 | 4. Etage oder Online
15.04.21 - 01.07.21 |10 Termine
am 13.und 27.Mai 21 findet der Kurs nicht statt
Bitte melde dich auf der Seite Anmeldung an.
Kosten pro Kurs: 160,- Euro (ca. 80% Krankenkassen gefördert)
keine Probestunden möglich
Sinologin, Ethnologin
Lehrerin für Qigong und Taijiquan und weiteren chinesischen Kampf- und Gesundheitskünsten
Mitglied in der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V. – Das Netzwerk (BVTQ)
anerkannt von der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP)
Seit über 15 Jahren unterrichte ich verschiedene Disziplinen der chinesischen Gesundheitspflege und Kampfkünste in wöchentlichen Kursen und Workshops und pflege enge Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Kliniken und Justizvollzugsanstalten.
Ausgebildet in Deutschland und China ist mir eine kontinuierliche Weiterbildung selbstverständlich und von höchstem Wert.
In der Vermittlung dieser Künste ist mir besonders wichtig, ihre Komplexität so einfach wie möglich darzustellen, ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und tiefgreifenden Wirkungen zu erforschen und vor allem die Freude an gesunder Bewegung weiter zu geben.
www.ling-gui.deDie sanften Bewegungen lockern den Körper, helfen Verspannungen zu lösen, kräftigen die Muskulatur, Sehnen und Bänder und regulieren das Herz-Kreislauf-System und den Atem. Rückenschmerzen und Schlafstörungen verabschieden sich meist rasch.
Das Üben von Qigong ermöglicht uns im Alltag entspannt und zugleich präsent und achtsam zu sein und führt zu mehr Gelassenheit.
In diesem Kurs werden vorbereitende Übungen sowie ein Qigong-Set erlernt, die im Alltag selber weiter geübt und vertieft werden können.