lucie

Montag |  10.00 - 11.00 Uhr |  4. Etage
04.09. - 27.11.2023
Am 02., 23. und 30.10. findet der Kurs nicht statt


Bitte melde dich auf der Seite Anmeldung an
Kosten pro Kurs: 180,- Euro (max. 80% Krankenkassen gefördert)

keine Probestunden möglich

Ich bin Lucie. Geboren in Norddeutschland. Über die Fotografieausbildung am Lette Verein fand ich schließlich zur Sporttherapie und studierte an der Uni Potsdam für 3 Jahre. Seither bilde ich mich in den verschiedensten Richtungen weiter. Neben Applied Kinesiology, zählen Soft Tissue Techniken, Elektroakupunktur, Kinesiotaping, Magnetfeldbehandlungen, SFMA und DNS, sowie Somatic Experiencing und Dry Needling in mein Repertoire.

Seit der Geburt meiner Töchter bin ich besonders dem Feld von Beckenbodenwahrnehmung und Training verschrieben.

Seit 2020 arbeite ich im Chirohouse als Sporttherapeutin.
Mein Ziel ist es mit jeder und jedem einen Zugang für ihre oder seine persönliche Gesundheit zu finden und mit individuellen Übungen eine Stabilität in einem gesunden Körper aufzubauen.

2022 legte ich die Amtsarztprüfung für die Heilpraktikererlaubnis in Berlin ab.

Schwangerschaft und Geburt strapazieren die Körpermitte, durch geschwächte Muskeln, Sehnen und Bänder können Funktionseinschränkungen entstehen, die sich entweder sofort oder im höheren Alter bemerkbar machen. Viele Frauen klagen in den ersten Kleinkind-Jahren oder später über Beckenbodendysfunktionen.

Typische Beschwerden, die aus einer schwachen Körpermitte entstehen, sind Beschwerden im Rücken- oder Beckenbereich, Blasenschwäche beziehungsweise Inkontinenz und Druckgefühl im Unterleib.

In diesem Kurs möchte ich Schritt für Schritt die Wahrnehmung dieser wichtigen Muskelgruppen aufbauen, die Wichtigkeit unserer Atmung veranschaulichen und gemeinsam mit der tiefen Rumpfmuskulatur üben diese Bereiche in Beziehung zueinander anzusteuern.

Unser Ziel ist es nicht nur zurück in einen gesunden Körper zu gelangen, eine gesunde Haltung und Grundausdauer aufzubauen, sondern nebenbei eine Menge über dieses Meisterwerk und die Komplexität unseres Körpers zu verstehen.

Die Kurse sind nach §20 bei der Zentralem Prüfstelle für Prävention registriert.